Auf diese Veranstaltungen können wir uns noch freuen:

2024


Sonntag, 14. Januar 2024         18 Uhr

Theatergruppe Bremgarten:

Eine verrückte Familie

(Lustspiel in 3 Akten von Walter G. Pfaus)

 

Endlich wieder was zum Lachen aus Bremgarten!

Drei Generationen leben bei Familie Witzig unter einem Dach. Die Eltern, Verena und Stefan Witzig, die erwachsenen Kinder Kerstin, Uschi und Alex und nicht zu vergessen Oma und Opa Witzig. Dass dies nicht ohne Reibereien abgeht ist selbstverständlich klar, denn der Opa hat nur Blödsinn im Kopf und macht Jagd auf alles, was einen Rock anhat. Die Oma ist gutmütig, aber schon ein bisschen vergesslich. Stefan, das Oberhaupt der Familie, kümmert sich zwar um seine Familie, aber er selbst und auch die anderen Familienmitglieder leiden unter seinen "vier linken Händen".

Verena Witzig, seine Frau, hat in letzter Zeit nur noch den Pfarrgemeinderat, die Kirchenrenovierung, den Kirchenbasar und auch den Pfarrer im Kopf und vernachlässigt ihre Lieben. Stefan leidet sehr darunter und auch Carmen, Verenas beste Freundin, fühlt sich vernachlässigt. So ist es kein Wunder, dass sich die beiden näher kommen. Franziska Wohlrabe, eine vorlaute und neugierige Nachbarin, macht die ganze Situation noch komplizierter. Endet das ganze im Kollaps, oder lässt sich der Familienfrieden wieder herstellen? Das wird sich herausstellen ...

 

Eintritt 10€             Karte kaufen ...


Samstag 20. Januar   20 Uhr
Till Frömmel: Nordlicht

Comedy, Improvisation und Magie mit lautem Schmunzeln, offenen Mündern und Tränchen in den Augen. Der Wirbelwind des Nordens lotst als schlagfertiger Entertainer und Leuchtturm in der Brandung zielsicher durch die Show für die ganze Familie. Ein Kurzurlaub vom Alltag.
NORDLiCHT! Das ist ein immer wieder einzigartiger Abend so wirbelig wie der Wind, ein großes Bisschen verrückt, abwechslungsreich wie die sprudelnde See und dennoch mit beruhigendem Tiefgang.
Mit nordischen Sensationen und rasanten Showeinlagen holt er die Zuschauer wortwörtlich mit ins Boot und lässt sie in verrückten Improvisationsspielen sogar selbst ans Steuerrad – jeden Abend neu, jeden Abend anders!
Eine Nachricht wird via Flaschenpost auf wundersame Weise über das weite Meer geschickt und jeder im Saal wird Zeuge einer magischen Teezeremonie. Till erweckt gemeinsam mit den Zuschauern eine alte skandinavische Sage zum Leben – immer augenzwinkernd und mit grandios improvisiertem Seemannsgarn.
Der sympathische Möwenflüsterer geht mit dem kompletten Publikum auf Reisen und lässt zwei Menschen erleben, welch eigentlich unvorstellbare Verbindung zwischen ihnen möglich ist. - Till Frömmel ist live auf Tour ein absolutes Erlebnis, komm' mit an Bord!

Eintritt VVK 18€/AK 20€            Karte kaufen ...


Samstag 02. März 20 Uhr

Sibylle + Glenn Langhorst:

Männer, Frauen, Katastrophen

 

Für die Einen passen sie zusammen wie 'Tag & Nacht', 'Feuer & Wasser' oder 'Apple & Android' und für die Anderen sind die Unterschiede nicht der Rede wert: Männer und Frauen!

Erwarten Sie einen empirischen Strauß aus allerhand kuriosem, wissenswertem sowie herrlich amüsantem zu einem Thema, das so alt ist wie die Welt selbst.

Am Ende des Abends werden Sie unter anderem endlich wissen, warum „ER“ nie die Butter im Kühlschrank findet und warum „SIE“ sich beim überholen immer an der Autotür festhält.

 

Eintritt VVK 18€/AK 20€            Karte kaufen ...


Samstag 16. März 20 Uhr

The JayCase (mehr als Jazz)

 

Die drei Freunde, Finn Sommer (Gitarre), Kimo Eiserbeck (Bassklarinette) und Jean Cortis (Gesang) gründeten das Trio „TheJayCase“ vor etwa zwei Jahren. Seitdem war kein Gig wie der andere. Das Schöne am Jazz ist, dass es zwar einen Rahmen geben darf, innerhalb dieses Rahmens die Musik jedoch in Bewegung bleibt. Die Stückinterpretationen, sind je nach Stimmung und Begegnung mal melancholisch, lieblich und zart, mal herausfordernd, wütend und kritisch. "Was im Moment passiert, passiert kein zweites Mal. So bleiben wir im Moment und können mit dem Publikum eine schöne Reise antreten.“ Ein akustischer Hochgenuss!

 

Eintritt VVK 18€/AK 20€            Karte kaufen ...


Samstag 13. April   20 Uhr

Lukas Meister (Lieder für vor, während und nach der Apokalypse)

 

Liedermacher? Singer/Songwriter? Der Freiburger Musiker Lukas Meister ist das Gegenteil des Typen, der auf der Party seine Gitarre auspackt und Wonderwall anstimmt: Er kann wirklich spielen und man hört ihm sehr gerne zu. Ein Journalist bezeichnete ihn einmal als „Eine höchst gelungene Melange aus Frank Sinatra und Heinz Erhardt“.

Er singt deutsch und mixt in seinen Liedern Melancholie mit Humor und zum dahinschmelzen schönen Melodien in bezaubernden Arrangements. 

 

Eintritt VVK 18€/AK 20€            Karte kaufen ...


Samstag 27. April   20 Uhr

Ives Macak: R-Zieher sind Superhelden

 

Im Kino jagt ein Superheld den Bösewicht und wird nach dem Happy End bejubelt und gefeiert! Der R-zieher weiß, dass es im echten Leben etwas anders ist. R-zieher sind die unbesungen Helden unserer Zeit, die sich jeden Tag aufs Neue einem Kampf gegen Erdnussallergie, Laktoseintoleranz und den immer größer werdenden Erwartungen der Helikoptereltern stellen müssen.

Bewaffnet mit einem pädagogischen Konzept - welches sich je nach Einrichtung auch mal ganz schnell ändern kann - und literweise Früchtetee, stellen sie sich in Kitas, Schulen und auf Klassenfahrten jeder noch so schwerer Aufgabe.

Ives Macak weiß, wovon er spricht und nimmt Sie mit auf eine Reise im Spagat zwischen Kasper und Superheld. 

Es erwartet Sie Abend, voller pädagogisch fragwürdiger, visuell allerdings höchst mitreißender Komik und herrlichen musikalischen Einlagen von einem Pädagogen, wie er im selbstgeschöpften und mittels Kartoffeldruck hergestelltem Buche steht.

 

Eintritt VVK 18€/AK 20€            Karte kaufen ...


Samstag 11. Mai     20 Uhr

Armin Sengbusch: Moment … ich hab’s gleich

 

Armin Sengbusch, der Mann mit dem Kilt (!), Armin Sengbusch, ein Mann zwischen Wahnsinn und Wahrheit, Balladen und Detonationen. In „Moment… ich habs gleich!“ liest er authentische Dialoge aus der Hölle des Alltags – über Falschparker, quengelnde Nachbarn, rechtsradikale Großmütter, rebellierende Einkaufswagenfahrer und auch über Menschen.

Aus seinem unerschöpflichen Fundus von Erzählungen gibt es vielleicht aber auch Stories über depressive Navigationssysteme, Darth Vader im Bett oder die verbotene Kunst des Synchronsprechens. Armin führt seine Gäste durch die Höhen und Tiefen der Emotionalität, die oft ungerecht, aber bei ihm immer humorvoll behandelt wird.

Er schlüpft dabei in unterschiedliche Rollen und hinterlässt dabei immer einen Bauchmuskelkater. Er trägt Texte vor, die selbst Goethe und Schiller sprachlos gemacht hätten und mit denen er diverse Preise abgeräumt und zahlreiche Poetry Slam-Meisterschaften gewonnen hat.

Jeder Abend ist dabei überraschend anders - nicht nur für das Publikum!

 

Eintritt VVK 18€/AK 20€            Karte kaufen ...


Samstag 08. Juni     20 Uhr

Marianne Schätzle: Es isch wies isch

 

Es geht ums älter werden, um den modernen Zeitgeist und den alltäglichen Wahnsinn. Sie geht z.B. der Fragen nach, ob Männer, die grillen können, denn wirklich kochen können. Und sie fragt sich, was man nur machen soll, wenn niemand mehr einen Handwerksberuf erlernt? Wen bestellt man, wenn der Wasserhahn tropft? Den Wasserbachelor, oder gar den Wasseringenieur? Was soll man nur werden ohne Abitur? Handwerker oder Politiker? Sie rückt die Dinge zurecht. Es lebe der gesunde Menschenverstand. Mitten aus dem Leben und von außen betrachtet. Sie ist der neue Geheimtipp wenn’s um Humor ausm Ländle geht.

Marianne Schätzle wurde mit einem Kabarettpreis ausgezeichnet. Sie trifft den Nerv des Publikums. Erleben sie einen kurzweiligen Abend, an dem sie herzhaft lachen können. Kabarett auf hohem Niveau und darunter. 

 

Eintritt VVK 18€/AK 20€            Karte kaufen ...


Samstag 22. Juni

III. Hartheimer Poetry Slam

 

Zum dritten Mal messen sich auf unserer Bühne junge Poetinnen und Poeten im Wettstreit um den witzigsten, ausgefeiltesten, anrührendsten oder einfach "besten" Text.

Ein Poetry-Slam ist ein literarischer Wettbewerb, sinngemäß lässt er sich mit „Dichterschlacht“ oder „Dichterwettstreit“ übersetzen, bei dem (meist) junge Menschen selbstverfasste Texte vortragen.

Das Publikum entscheidet über den Sieg, der allerdings ziemlich unwichtig ist, denn jeder, der dabei war ist Sieger!

 

Es erwartet Sie eine Mischung aus Comedy und Kabarett, hochklassige Unterhaltung, eine Achterbahnfahrt der Gefühle und auf jeden Fall ein unvergesslicher Abend ... moderiert natürlich wie immer von Ansgar Hufnagel, der nicht nur die Protagonisten ansagt, sondern auch mit skurrilen und kreativen Einlagen zwischen den Vorträgen den Kopf wieder freimacht. Er ist praktisch das, was das Brot bei einer Weinprobe ist ...

 

Eintritt VVK 18€/AK 20€            Karte kaufen ...


SOMMERPAUSE


Und was kommt danach ... ?

 

Wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm ...

... mit toller Musik, Kabarett, Magie (!), Comedy, Theater, ...

... bleiben Sie uns treu, bringen Sie Ihre Freunde mit, seien Sie neugierig, seien Sie mutig, wir werden Sie nicht enttäuschen ;-)