Ab September öffnen wir das Foyer an Veranstaltungstagen schon um 18 Uhr für Sie!
Samstag 07. Okt
50 Jahre!!!
Tabasco
Blues, Funk, Soul
Sage und schreibe 50 Jahre gibt es die Band mit der scharfen Soße in diesem Jahr. Dieses Jubiläum möchte die kleine (immerhin 11 Musizierende!) Bigband mit möglichst vielen Besuchern (auch im Salmen) feiern. Ihr Mix aus Funk, Soul, Jazz und Rock begeistert heute noch. Insbesondere da sich die Mannen um Ex-Soundedge-Sänger Kai Kinast mit einer neuen jungen Sängerin verstärkt hat, die den Jungs mit ihrer Stimmlage irgendwo zwischen Janis Joplin und Ami Winehouse (!) nochmal deutlich Schwung gegeben hat. Die satten Bläsersätze und griffigen Beats sind einfach mitreißend und mit ihrer Song-Mischung von "Joe Cocker" über "Chicago" bis "Blood, Sweat & Tears" spielen die Veteranen den lebensfrohen Power-Rock-Jazz, der die Lust am Leben und an der Musik rausbläst.
Feiern Sie unbedingt mit!
Eintritt: VVK 18€ / AK 20€
Samstag 14. Okt
Ansgar Hufnagel:
Das ist Kunst
Mit Fernglas und mit Lupe blickt Ansgar Hufnagel auf die Unmöglichkeiten und das Banale in uns und um uns und um uns herum. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und gibt seinem ersten Solo-programm voller Überzeugung den Titel: „Das ist Kunst.“ Die Kunst zu leben? Die Kunst zu lieben? Die Kunst zu schwadronieren? Was ist, wer ist, wo ist Kunst und warum überhaupt? Ansgar Hufnagel stellt die Welt auf den Kopf. Zielstrebig wie eine Zündschnur drückt er den roten Knopf. Damit kein Stein auf dem anderen bleibt – dabei bleibt nichts eingeschweißt. Poetry Kabarett heißt Wortwitz und Reime, heißt eintauchen, abtauchen und das nicht alleine. Das ist Kunst.
Unterhaltsam. Konkret. Absurd. Mit Liebe fürs Detail! Überzeugt Euch selbst und kommt vorbei.
Samstag 28. Okt
The Dessert Jazz Orchestra:
It must schwing!
"It Must Schwing!" war der Anspruch, den Alfred Lion, der deutschstämmige Gründer des wohl legendärsten aller Jazzlabels, den New Yorker "Blue Note Records", an seine Musik hatte. Davon hat sich "The Desert Jazz Orchestra" inspirieren lassen. Die klassisch mit 17 (!) Musikern besetzte Jazz Big Band präsentiert Grooves von Blues und Swing bis hin zu Funk und Latin. Unter der musikalischen Leitung des in der süddeutschen Jazzszene hochgeschätzten Saxophonisten Tom Timmler wird "The Desert Jazz Orchestra" bestimmt auch Sie zum Mitwippen bringen!
Die Bühne wird voll sein - der Saal auch???
Mit viel Liebe und großem Einsatz wird das Haus durch ausschließlich ehrenamtlich (!) agierende Helferinnen und Helfer des Salmenvereins bewirtschaftet und mit Leben gefüllt.
Wir sind kein in erster Linie gastronomischer Betrieb. Daher haben wir auch keine täglichen Öffnungszeiten, sondern im Prinzip nur bei Veranstaltungen, in den Wintermonaten freitags und sonntagvormittags ab 10 Uhr auf. Ca. zwei Mal in Monat haben wir eine Samstagabend-Veranstaltung im Saal. Dabei gibt es immer etwas zu trinken und zusätzlich bieten wir eine kleine Vesperkarte an. - Wir freuen uns über jeden Besucher!
In unserem vielfältigen und sorgfältig ausgewählten Kuktur-Programm sind Konzerte, Kabarett, Comedy, Theater ... bei der Palette der Veranstaltungen sollte für jeden etwas dabei sein und wir versuchen neben Bewährtem und Beliebtem auch immer wieder Neues zu bieten.
Das Haus - eine ehemalige Gaststätte und letzte Wohnstätte des Anglistikprofessors und Autors Dietrich Schwanitz (⇒ Wikipedia) - besitzt einen alten Theatersaal mit Bühne, die Professor Schwanitz in trompe l´oeil (⇒ Wikipedia) - Malerei von der Künstlerin - Frau Andrea Berthel - ausmalen ließ.
Die Bühnenrückwand selbst ist nach Art der Abendmahl-darstellung des Renaissancemalers Veronese (⇒ Wikipedia) gestaltet. Die Figuren auf unserem Bild sind Charaktere aus Werken Shakespeares, für Schwanitz der größte Autor aller
Zeiten.
Daher das Interesse des deutschen Literaturarchivs in Marbach und die Förderung als
Schwanitzmuseum, die sowohl Teilen des Saals, wie auch unserem Hause widerfährt.