Freitagsessen im Salmen (jeweils ab 18 Uhr):

 

Freitag, den 01.12.: Ochsenbäckle mit Kartoffelbrei und Rosenkohl

-----

An Veranstaltungstagen öffnen wir ebenfalls ab 18 Uhr für Sie!

Bitte kommen Sie rechtzeitig, falls Sie bei uns noch etwas essen wollen!

 



Unsere nächsten Veranstaltungen (Beginn jeweils 20 Uhr):


Samstag 09. Dez

Jess Jochimsen:

Kabarett.Songs.Dias

Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben

Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Und mal nachschauen, was die Pandemie übrig gelassen hat … Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschich-ten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind.

Gelassenheit, Solidarität, Vernunft … die müssen hier doch noch irgendwo herumliegen. Welche Gedanken sind es wirklich wert? Das ist die Frage. Und welche sollte man unbedingt loswerden? Und wohin damit? 

Jess Jochimsens Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaus-tausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die Zeitrechnung „nach C.“.

Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Und zum guten Schluss zeigt er Urlaubsbilder. Für Daheimge-bliebene.

Ein Abend ohne Geländer. Die Letzten streicheln die Hunde.

 

Eintritt: VVK 18€ / AK 20€

 

Mittwoch 13. Dez

Weihnachtliche Stubete

mit Martin Wangler

(alias Fidelius Waldvogel)

Wem von den süßen Weihnachtsglocken die Ohren bald oder noch klingeln, der ist eingeladen zu einem unaufgeregten und gemütlichen Abend auf der warmen Ofenbank „ala Waldvogel“.

Dort singt und erzählt „Fidelius Waldvogel“ alte und neue Lieder und Geschichten aus dem Schwarzwald – teils auch mit schwarzem Humor. Mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung und „unplugged“ – wie man so neudeutsch sagt – lässt Fidelius die alte Tradition der Stubete als abendliches, geselliges Zusammentreffen der Nachbarschaft neu aufleben. Winter, Weihnacht, Jahresaus- und -anklang geben ihm Futter für mögliche und unmögliche Geschichten.

 

 

Das Salmenteam wünscht allen

ein frohes Weihnachtsfest

...

...

und einen guten Start ins Neue Jahr!

.. in dem wieder ein vielfältiges Programm wartet:

Samstag 14. Januar



Wir vom Salmen

Mit viel Liebe und großem Einsatz wird das Haus durch ausschließlich ehrenamtlich (!) agierende Helferinnen und Helfer des Salmenvereins bewirtschaftet und mit Leben gefüllt.

 

Wir sind kein in erster Linie gastronomischer Betrieb. Daher haben wir auch keine täglichen Öffnungszeiten, sondern im Prinzip nur bei Veranstaltungen, in den Wintermonaten freitags und sonntagvormittags ab 10 Uhr auf. Ca. zwei Mal in Monat haben wir eine Samstagabend-Veranstaltung im Saal. Dabei gibt es immer etwas zu trinken und zusätzlich bieten wir eine kleine Vesperkarte an. - Wir freuen uns über jeden Besucher!

 

In unserem vielfältigen und sorgfältig ausgewählten Kuktur-Programm sind Konzerte, Kabarett, Comedy, Theater ... bei der Palette der Veranstaltungen sollte für jeden etwas dabei sein und wir versuchen neben Bewährtem und Beliebtem auch immer wieder Neues zu bieten.

 

Das Haus - eine ehemalige Gaststätte und letzte Wohnstätte des Anglistikprofessors und Autors Dietrich Schwanitz (⇒ Wikipedia) -  besitzt einen alten Theatersaal mit Bühne, die Professor Schwanitz in trompe l´oeil  (⇒ Wikipedia) - Malerei von der Künstlerin -  Frau Andrea Berthel  - ausmalen ließ.


Die Bühnenrückwand selbst ist nach Art der Abendmahl-darstellung des Renaissancemalers Veronese (⇒ Wikipedia) gestaltet. Die Figuren auf unserem Bild sind Charaktere aus Werken Shakespeares, für Schwanitz der größte Autor aller Zeiten.


Daher das Interesse des  deutschen Literaturarchivs in Marbach  und die Förderung als  Schwanitzmuseum, die sowohl Teilen des Saals, wie auch unserem Hause widerfährt.