Unsere nächsten Veranstaltungen (Beginn jeweils 20 Uhr):



Samstag 17. Juni

Boogie Connection

Boogie, Blues, Rock'n'Roll

Alte Bekannte im Salmen. Das Trio um den mehrfach preisgekrönten Pianisten Thomas Scheytt zählt zur Spitze der deutschen Boogie- und Bluesszene. Wenn der Boogie nicht in den USA, sondern im Schwarz-wald entstanden wäre, dann würde als Geburtsstätte Freiburg in den Jazzlexika stehen und die Musik würde so klingen, wie sie die Boogie Connection spielt.

Das Trio braut (seit vielen Jahren) eine heiße Mischung aus Blues, Boogie, Rhytm ’n‘ Blues und Rock ’n‘ Roll.

 

Juli

&

August

Sommer-

pause

Samstag 16. Sept

Michael Parléz:

Geheimwitzvoll

Mit Michael Parléz erleben Sie einen Meister seines Faches. Er präsentiert ein preisgekröntes Programm mit erstklassiger Zauberkunst, erfrischender Comedy und unglaublicher Fingerfertigkeit. Trickreich und wortgewandt führt er das Publikum auf unnachahmliche Weise hinters Licht und lässt es zwischen lachen und staunen pendeln. Gerne mischt sich Michael Parléz auch unter Ihre Gäste und verzaubert direkt vor deren Augen, fernab der Bühne.
Mit seinem Soloprogramm wurde Michael Parléz schon mehrfach mit Kleinkunstpreisen ausgezeichnet.



Wir vom Salmen

Mit viel Liebe und großem Einsatz wird das Haus durch ausschließlich ehrenamtlich (!) agierende Helferinnen und Helfer des Salmenvereins bewirtschaftet und mit Leben gefüllt.

 

Wir sind kein in erster Linie gastronomischer Betrieb. Daher haben wir auch keine täglichen Öffnungszeiten, sondern im Prinzip nur bei Veranstaltungen und demnächst freitagabends auf. Ca. zwei Mal in Monat haben wir eine Samstagabend-Veranstaltung im Saal. Dabei gibt es immer etwas zu trinken und zusätzlich bieten wir eine kleine Vesperkarte an.

Wir freuen uns über jeden Besucher!

 

In unserem vielfältigen und sorgfältig ausgewählten Kuktur-Programm sind Konzerte, Kabarett, Comedy, Theater ... bei der Palette der Veranstaltungen sollte für jeden etwas dabei sein und wir versuchen neben Bewährtem und Beliebtem auch immer wieder Neues zu bieten.

 

Das Haus - eine ehemalige Gaststätte und letzte Wohnstätte des Anglistikprofessors und Autors Dietrich Schwanitz (⇒ Wikipedia) -  besitzt einen alten Theatersaal mit Bühne, die Professor Schwanitz in trompe l´oeil  (⇒ Wikipedia) - Malerei von der Künstlerin -  Frau Andrea Berthel  - ausmalen ließ.


Die Bühnenrückwand selbst ist nach Art der Abendmahl-darstellung des Renaissancemalers Veronese (⇒ Wikipedia) gestaltet. Die Figuren auf unserem Bild sind Charaktere aus Werken Shakespeares, für Schwanitz der größte Autor aller Zeiten.


Daher das Interesse des  deutschen Literaturarchivs in Marbach  und die Förderung als  Schwanitzmuseum, die sowohl Teilen des Saals, wie auch unserem Hause widerfährt.